Für Projekte in einzigartiger Größenordnung (bis zu 4000 MW elektrische Leistung und 800.000 m3 Wasser pro Tag) werden qualifizierte Bieter aufgefordert, Anlagenkonzepte zu entwickeln, die den Betrieb der Anlagen über die gesamte Vertragslaufzeit (bis zu 25 Jahren) optimal abdecken.
ENEXSA wurde von einem Bieterkonsortium unter Führung der SembCorp Utilities Pte Ltd. mit Sitz in Singapur engagiert, um die Konzeptentwicklung für das Projekt Fujairah 2 in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu unterstützen. Die Vorgaben für diese kombinierte Stromerzeugungs- und Meerwasserentsalzungsanlage waren eine Stromproduktion von 2000 MW und eine Trinkwassererzeugung von 590.000 m3 pro Tag.
Neben der eigentlichen Optimierung des Konzepts im Hinblick auf die Produktionsvorgaben und den geplanten Betrieb der Anlage lag ein Schwerpunkt der Tätigkeit von ENEXSA in der Koordination zwischen dem so genannten Developer (dem Bieterkonsortium, das die Anlage bauen und betreiben will) und den Lieferanten für die Hauptkomponenten Kraftwerk (General Electric Company, USA) und Meerwasserentsalzungsanlage (Doosan Heavy Industries & Construction, Korea).

Wesentlich für die Entwicklung eines optimalen Konzepts ist nämlich die Auswahl der Anlagenkonfiguration und die Anpassung Betriebsparameter zur Ausnutzung maximaler Synergien zwischen den Prozessen bei allen zu erwartenden Betriebszuständen. Die Komplexität dieser Aufgabe erfordert einerseits hohes Fachwissen zu den verwendeten Apparaten und angewandten Technologien sowie andererseits Erfahrung und Know-how in der detailgetreuen Simulation von Kraftwerksprozessen.