ENEXSA unterstützte ein Projekt zur Entwicklung eines hocheffizienten Biomassekraftwerks durch die Erstellung eines thermodynamischen Modells eines Kraftwerks mit integrierter Biomassevortrocknung.
In das Modell eines Biomassekraftwerks mit Fernwärmeauskopplung wurden Verfahren verschiedener Hersteller zur Vortrocknung der Biomasse eingebunden, und die Rückgewinnung der latenten Wärme im Kraftwerksprozess kann jetzt anhand von detaillierten Wärmebilanzen analysiert werden. Die Bedienung des Modells und die Darstellung der Ergebnisse in tabellarischer und graphischer Form erfolgt durch eine benutzerfreundliche Excel-Schnittstelle, in der auch sämtliche Prozessparameter konfiguriert werden können.
Durch eine Schulung wurden die Kenntnisse der Projektmitarbeiter in der Bedienung des Wärmekreislaufprogramms vertieft, sodass das Projektteam der Energie Steiermark weitere Erkenntnisse selbständig in das Modell, das möglichst offen und bedienerfreundlich gestaltet wurde, integrieren kann.
